Viersäftelehre
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Viersäftelehre — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als veraltet geltende, jedoch von den Geisteswissenschaften und von der rationalen Psychologie als aufschlussreich beurteilte Humoralpathologie… … Deutsch Wikipedia
Humoralpathologie — Albrecht Dürer: Die vier Apostel, eine Darstellung der vier Temperamente Die naturwissenschaftlich als überholt geltende Humoralpathologie oder (Vier)Säftelehre wurde von den Hippokratikern in ihrer Schrift Über die Natur des Menschen (um… … Deutsch Wikipedia
Melancholisch — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Melankolie — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Mönchskrankheit — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Schwarze Galle — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Schwermut — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Trübsinn — Landschaft als Metapher der Seele, Mondaufgang über dem Meer, Caspar David Friedrich, Öl auf Leinwand, 1822. Das Wort Melancholie leitet sich von dem griechischen Begriff melancholia ab, was so viel wie „schwarze Galle“ bedeutet. Es bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Claudius Galen — Galenos, lithographisches Portrait der Neuzeit Galenos von Pergamon (dt. Galēn, lat. Clarissimus Galenus, in frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * um 129 n. Chr. in Pergamon; † um 216 n. Chr. in Rom) war griechischer Arzt und Anatom.… … Deutsch Wikipedia
Claudius Galenus — Galenos, lithographisches Portrait der Neuzeit Galenos von Pergamon (dt. Galēn, lat. Clarissimus Galenus, in frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * um 129 n. Chr. in Pergamon; † um 216 n. Chr. in Rom) war griechischer Arzt und Anatom.… … Deutsch Wikipedia